Perkussionsschießen im BDS LV-5 -Rheinland Pfalz

Die Meisterschaften unter dem Stichwort „Perkussion“, -umgangssprachlich auch Vorderladerschießen genannt, bieten mehr als der Name vermuten lässt. Die Anzahl der verschiedenen Einzelwettbewerbe liegt unmittelbar hinter derjenigen der Standarddisziplinen des BDS.

Zugelassene Waffenarten:
Radschlosswaffen neben Waffen mit Steinschlosszündung und Perkussionszündung bis hin zu Patronenwaffen mit Schwarzpulverladung.
Bildbeispiele:
Steinschlosspistole: Le Page

Perkussionsgewehr: Hawken Rifle

Disziplinen:
Neben dem Präzisionsschießen, werden auch kombinierte Disziplinen (Präzision, Intervall, Zeitserie), oder „Speed“- Wettbewerbe angeboten. Bei Büchsen kommt zusätzlich das 3- Stellungsschießen hinzu.

LM 2024 in Ludwigshafen                             Perkussionsrevolver beim Abschuss:

 

Entfernung: 25 m
Scheibe: BDS 25 m Scheibe

Der Nebenwettbewerb Traditional Rifle ist ein Präzisionsschießen auf 100m mit Auflage. Sowohl für Schwarzpulver geladene Patronen, als auch zum Vergleich für moderne Patronen mit NC- Ladung. Dieser Wettkampf findet auch bei älteren Schützen großen Anklang. Auch die Schießergebnisse können sich in allen Altersklassen sehen lassen!

LM 2024 in Ludwigshafen
Einzelladebüchse beim Schuss

Disziplin. Traditional Rifle
1. Treffer

 

Schussentfernung 100m
gesamtes Trefferbild

 

Entfernung und Scheiben:

25m BDS -Präzisionsscheibe oder Speed-Scheibe
50m 100m Präzisionsscheibe oder Speed Scheibe oder 25 m Präzisionsscheibe (Muskete)
100m 100m Präzisionsscheibe oder Büffelscheibe (Traditional Rifle)

Besondere Voraussetzungen:
Das Schießen mit Vorderladern setzt eine besondere Bedingung voraus:
Jeder Schütze muss in Besitz einer gültigen Erlaubnis nach §27 des Sprengstoffgesetzes -zum Erwerb und Umgang mit Schwarzpulver- sein!
(Nicht für das Schießen mit Schwarzpulverpatronen)

weitere Besonderheiten:
Das Schießen mit Vorderladern unterscheidet sich, durch die wiederkehrenden Ladevorgänge zwischen den einzelnen Schüssen, grundsätzlich von anderen Schießwettbewerben:
Der Wechsel zwischen konzentriertem Zielen und Feuern und den Entspannungsphasen beim Laden entschleunigt den Ablauf der Wettbewerbe und lässt sogar Raum für das eine oder andere kollegiale Gespräch. Festzustellen ist in der Regel auch ein technischer Erfahrungsaustausch unabhängig von Konkurrenzsituationen zwischen den Vorderlader Schützen.


Peter Ries, (Landessportleiter Perkussion)

 

Ergebnisse der Landesmeisterschaft Perkussion und „Traditional Rifle“ 2024:

Ergebnisliste Perkussion

Ergebnisliste Traditional Rifle